Lesungen



Lesungen zu halten, ist für mich ein echtes Highlight. Nichts ist schöner, als in leuchtende Kinderaugen zu blicken und mit jungen Lesern zu diskutieren. Ganz egal ob in der Schule, der Bibliothek oder im Buchladen. Ich komme gerne vorbei.

Folgende Bücher stehen für eine Lesung zur Auswahl:


Die Krone des Schlangenkönigs


(Lesung für Kinder der 3. bis 6. Klasse)

Inhalt:
Merles Leben gerät aus den Fugen. Ihre Mutter will heiraten, und so findet sich die Dreizehnjährige in einem Kuhkaff und unter einem Dach mit ihrem blöden Stiefbruder Adrian wieder. Nur der Nachbarsjunge Felix scheint die Umstände etwas erträglicher zu machen. Doch was hat es mit dem unheimlichen Mann bei der alten Slawenburg und den Schlangen auf sich, die Merle überall sieht? Gemeinsam stolpern die drei Kinder in ein Abenteuer voller Gefahr und stehen vor Rätseln, die sie nur als Freunde lösen können.

Mögliche Schwerpunkte bei der Lesung:
- Sorbische Sprache und der Unterricht an einer zweisprachigen Schule
- sich ändernde Familiensituation und Patchwork-Familie
- Umgang mit Fremden
- Aufbau einer Slawenburg


Die Töchter des Wassermanns


(Lesung für Kinder der 4. bis 6. Klasse)

Inhalt:
Endlich Sommerferien! Das Leben könnte so schön sein, wenn Adrians blöde Kumpels Merles Freund Felix nicht das Leben zur Hölle machen würden. Ist doch klar, dass sie sich auf seine Seite schlägt, auch wenn ihr Bruder Adrian das ganz und gar nicht verstehen will.
Viel zu schnell beginnt das Familienidyll zu bröckeln. Als Felix und Merle dann auch noch bestohlen werden, wird ihnen klar, dass es jemand auf sie abgesehen hat. Oder steht der Diebstahl vielleicht in Verbindung mit den Einbrüchen, die das Dorf in Atem halten?
Merle ist entschlossen, dem Übeltäter auf die Schliche zu kommen. Dabei stolpert sie im alten Steinbruch über ein Geheimnis, das selbst ihre kühnsten Vorstellungen übertrifft.

Mögliche Schwerpunkte bei der Lesung:
- Mobbing und Selbstbehauptung
- Sprachbarriere und Ausgrenzung
- Sorbische Sagengestalt Wassermann


Man kann mich buchen!



Je nach gewünschtem Schwerpunkt kann die Dauer der Lesung variieren. Die Lesungsteilnehmer werden durch Fragen und Diskussionsanlässe mit eingebunden und dazu eingeladen, sich ihre eigene Meinung zu den besprochenen Themen zu bilden. Auf Wunsch können am Beamer Bilder oder kurze Filmaufnahmen gezeigt werden.

Im Anschluss erhält jedes Kind ein Lesezeichen. Auf Wunsch stehen auch Malvorlagen zur Geschichte Verfügung.

Eine Lesung mit maximal 60 Kindern kostet 200 € (mehrwertsteuerfrei), inkl. drei Freiexemplaren des gewünschten Buchs.
Ab 50 km Distanz zu meinem Wohnort kommen Fahrtkosten und ggf. Übernachtungskosten dazu. Bei mehreren Lesungen vor Ort an einem Tag reduziert sich der Preis pro Lesung.

Anfragen bitte über das
Kontaktformular.


´´